Spielbericht II. Männer gegen TSV Dresden-Bühlau

50:27: Dank Killer „ Daniel“ und „Maxer“ Höhne nur 50 Gegentore
Wie soll man einen Spielbericht bei diesem Ergebnis beginnen…..
Eigentlich ganz schnell erzählt. Samstag Abend machten sich 13 Rosenkavaliere auf dem Weg nach Dresden Bühlau. Allen war klar; beim Tabellenführer der Regionalliga kann man nur gewinnen. Ersatzgeschwächt, ohne einen Aufbauspieler Mitte(Lennart muss bei der Ersten aushelfen, Lochi fehlte auf Grund von Krankheit) ohne Chefcoach Gneußi(„tummele sich bei der „Ersten“) nahm man die Aufgabe an. Coach „Oldie“ Höhne schrieb sich mit aufs Protokoll, damit zumindest 14 Mann auf dem Protokoll standen. Den Part des Trainers übernahm Tony Ludewig, lädiert am Knie seit dem Spiel gegen Gottleuba mit Krücken auf der Bank. Danke und gute Besserung Tony! In der Kabine vor dem Spiel war allen klar; aus einer starken Abwehr kommen und dann schauen, was passiert. Zumal in den letzten Spielen gegen starke Gegner genau das ausschlaggebend war. Leider war im Spiel selbst davon nicht viel zusehen. Bühlau zog über die rechte Seite ein kleines Kreuz an und schon waren unser Abwehrspieler mit den beiden Kreisläufern von Bühlau überfordert und konnten ungehindert einnetzen.Dies bekam man das ganze Spiel nicht unter Kontrolle. Selbst nur einen Block zu stelle(Arme hoch) oder den Schritt dem Gegner entgegenzugehen, überforderte die Jungs an diesem Tag. Gefühlt hätte man wahrscheinlich jeden in Turnschuhen an diesem Tag bei uns in die Abwehr stellen können. Herausragend an dieser Stelle ist zur erwähnen, dass keiner den Kopf hängen lies und die Stimmung in der Truppe stimmt. Also kam es so, wie es kommen musste. Hinten bekommt man 50 Tore(gar nicht auszudenken, wenn es die Jungs bei uns im Tor nicht geben würde, DANKE KILLER UND MAXER) und vorn wirft man 27 Tore, mit deren Anzahl man auch schon Spiele gewonnen hat.

Jetzt gilt es am Sonnabend, den 08.02.2025 gegen 14 Uhr alle Tugenden wieder zu bündeln, um Weinböhla zu schlagen. Hier sollte sich der Eine oder Andere hinterfragen, ob es Sinn macht, zum Spiel abzusagen, aber dann am Abend stark am Glas zu sein. Viele Aufgaben für das Trainerteam Gneuß/Höhne, um die Mannschaft auf das nächste Heimspiel einzustellen!