Mitgliedschaft
Paul-Tiedemann-Halle: Die Festung der TSV 1862 Radeburg
Die Paul-Tiedemann-Halle ist in Fester Hand der TSV 1862 Radeburg. Eines Abends entdeckt der Nachwuchs die Trommeln in der Truhe der Halle. Ein paralleler Schlag erweckt die Spieler des TSV. Diese werden ab fort an über die Landesgrenzen hinaus den Gegnern das fürchten lehren.
Sieh dir jetzt das Video auf Youtube an und erwecke auch den Handballer in dir! Werde Teil unseres Vereins und erlebe den Nervenkitzel des Spiels. 🏐🔥
Bock auf Handball? Mach mit!
Du interessierst dich für den Sport mit dem klebrigen Ball? Du bist begeistert von der Atmosphäre an den Spieltagen in der Paul-Tiedemann-Halle oder hast bereits Freundinnen und Freunde, welche Handball spielen?
Komm gern zu einem unserer Trainings in der Paul-Tiedemann-Halle vorbei und lass dich von der Begeisterung für den Sport anstecken.
Ohne Offizielle läuft nichts. Möchtest du dabei sein und unseren Sport als Übungsleiter, Schiedsrichter oder am Kampfgericht unterstützen?
Sprecht uns gern an. Die TSV freut sich immer auf neue Mitglieder. Auch wenn man nicht in jedem Spiel als Sieger vom Feld geht – eine Menge Spaß, Gesundheit und neue Freunde gewinnt man auf jeden Fall.
Ansprechpartner
Nachwuchskoordinator
Lars-Göran Kitsch: 0152/56114628
Abteilungsleiter
Jost Ruhland: 0151/15638948
E-Mail: tsv1862radeburg_handball(at)aol.de
Formulare/Dokumente
Offizielle
Organisationsübersicht
Name | Verantwortlichkeit |
Jost Ruhland | Abteilungsleitung |
Sebastian Habelt | stellvertretende Abteilungsleitung / Spielbetrieb |
Joachim Jentzsch | Spielbetrieb |
Stefan Gneuß | Männerwart |
Leonie Zeidler | Frauenwart |
Lars-Göran Kitsch | Jugendwart |
Normen Hahn | Schiedsrichterwesen |
Daniel Jahn | Öffentlichkeitsarbeit / Sponsoring / Ausstattung |
Christin Schulz | Abrechnung / Social-Media |
Trainer/Übungsleiter
Jost Ruhland | I. Männer |
Manuela Kusnierz, Steffen Schiefner | Frauen |
Stefan Gneuß | II. Männer |
Lars-Göran Kitsch, Tony Ludewig | männliche B-Jugend |
Henry Hadasch, Sophie Hadasch | weibliche B-Jugend |
Lars-Göran Kitsch, Tony Ludewig | männliche C-Jugend |
Henry Hadasch, Sophie Hadasch | weibliche C-Jugend |
Sebastian Küttner, Christin Rosenkranz | gemischte D-Jugend |
Sebastian Küttner, Christin Rosenkranz | gemischte E-Jugend |
Christin Schulz, Sebastian Habelt, Felix Hoyer | gemischte F-Jugend |
Leonie Zeidler, Christin Schulz, Mareike Franz | gemischte G-Jugend |
Schiedsrichter
Norman Hahn |
Joachim Jentzsch |
Oliver Junghanns |
Luisa Domke |
Kampfgericht
Anne Seifert |
Christin Schulz |
Lars-Göran Kitsch |
Leoni Hunka |
Johanna Langner |
Josephine Stephan |
Lea-Sophie Mischner |
Lena Junghanns |
Leonie Liebezeit |
Max Höhne |


Sporthalle Radeburg
Paul-Tiedemann-Sporthalle
Am Meißner Berg 83c, 01471 Radeburg
Halle eröffnet: 13.05.2000
max. Zuschauerzahl: 250
Parkplätze: 50
Umkleidekabinen: 4
Spielfeldgröße: 40m x 20m
Belag: Kunststoffboden
Zeitmessung: öffentlich






Geschichte
160 Jahre TSV – über 70 Jahre Handball
Der Sommer des Jahres 1949, als sich 15 junge sportbegeisterte Männer zu einem regelmäßigen Trainings- und Spielbetrieb (damals auf dem Großfeld) entschlossen, ist als die Geburtsstunde unserer Abteilung zu bezeichnen. Seit dieser Zeit entwickelte sich die Handballabteilung in Radeburg kontinuierlich. Frauen, Jugendliche und Kinder wurden nach und nach in den Verein integriert. Bereits in den 50-ern wurde auch mit Hallenhandball begonnen.
Zuerst mit Turnieren, um den Winter zu überbrücken, später mit einem wettkampfmäßigen Punktspielbetrieb. Zwischen Großfeld- und Hallenhandball gewann auch das Kleinfeldspiel, bedingt durch fehlende Sporthallen, an Bedeutung.
Auf dem Großfeld wurde bis 1969 und auf dem Kleinfeld bis zum Jahr 2000 gespielt. Ab dem Jahr 2000, als in Radeburg am Meißner Berg eine Ballsporthalle entstand, jagen die Radeburger Handballer dem Ball nun nur noch in der Halle hinterher.
In all diesen Jahren sportlichen Wettstreits der Mannschaften der Abteilung wurden von den Aktiven Erfolge errungen, die die BSG Traktor Radeburg und ab 1991 die TSV 1862 Radeburg zu einem geachteten Spielpartner im Spielkreis und Spielbezirk machten.
Besonders hervorzuheben sind:
- Kreismeistertitel u. Kreispokalsiege
- Gold-, Silber- und Bronzemedaillen bei Kinder- u. Jugendspartakiaden sowie bei Kreis-Kinder- und Jugendsportspielen
- Gute Platzierungen in Bezirksligen und Bezirksklassen
- 3. Platz der Männer bei der Bezirksmeisterschaft 1970 auf dem Kleinfeld
- 5. Platz der Frauen in der DDR-Endrunde im Landsportpokal "Silberner Traktor" 1983 auf dem Kleinfeld
- Sieger im Bezirks-Landsportpokal der Männer 1984 und 1988 auf dem Kleinfeld
- Sieger im Bezirks-Landsportpokal der Frauen 1988 auf dem Kleinfeld
- Pokalsieger des Bezirkes 1996 bei den Frauen
- Bezirksmeister 1998 männliche Jugend A
- Pokalsieger des Bezirkes 2000 bei den Männern
- Pokalfinalist im Land Sachsen 2001 bei den Männern
- Teilnehmer am DHB-Pokal 2002 bei den Männern
- 6. Platz bei der Sachsenmeisterschaft 2003 weibliche Jugend E
- Vizemeister des Bezirkes 2007 männliche Jugend C
- Vizemeister des Bezirkes 2008 weibliche Jugend A
- Aufstieg der 1. Männermannschaft in die Bezirksliga 2009
- Bezirksmeister Sachsen-Mitte weibliche Jugend A 2010
- Bezirksmeister Sachsen-Mitte männliche Jugend B 2010
- Aufstieg der 1. Männermannschaft in die Bezirksliga 2011
- Bezirksmeister Sachsen-Mitte männliche Jugend A 2011
- 2. Platz Ostsachsenliga männliche Jugend A 2011
- Pokalsieger Nachwuchs Sächsischer Handballverband männliche Jugend A 2011
- unsere Frauen I spielen über Jahre in der Bezirksliga Sachsen-Mitte
- derzeitiger 3. Platz Kreisliga Elbe/Röder gemischte Jugend F Anfänger 2011/2012 (ehem. KJS-Kinder)
- 1. Platz weibl. Jugend D Kreisliga Elbe/Röder Saison 2011/2012 - Kreismeister
- derzeitiger 2. Platz weibl. Jugend C Kreisliga Elbe/Röder Saison 2011/2012
- derzeitiger 3. Platz männl. Jugend E Kreisliga Elbe/Röder Saison 2011/2012
- derzeitiger 2. Platz männl. Jugend C Kreisliga Elbe/Röder Saison 2011/2012
- derzeitiger 1. Platz männl. Jugend A Bezirksliga Sachsen-Mitte Saison 2011/2012
- derzeitiger 1. Platz 2. Männer Kreisliga Elbe/Röder Saison 2011/2012 - kämpft um den Aufstieg in die Bezirksklasse
- 1. Platz der 1. Männer in der Bezirksliga 2012 und 1. Aufstieg in der Geschichte des TSV 1862 Radeburg Abteilung Handball in die Verbandsliga Sachsen/Ost
- 1. Platz der 1. Männer in der Verbandsliga Sachsen/Ost 2013 und 1. Aufstieg in der Geschichte des TSV 1862 Radeburg Abteilung Handball in die Sachsenliga
- 1. Platz 2. Männer in der Bezirksklasse Sachsen-Mitte Saison 2012/2013 - Aufstieg in die Bezirksliga Sachsen-Mitte
Dabei zeichneten sich auch einzelne Spieler und Spielerinnen aus, die in Auswahlmannschaften berufen wurden und einige, die dann in höherklassigen Mannschaften ihre sportliche Karriere fortsetzten.
Besonders zu nennen ist hier Paul Tiedemann, der von unserem Verein zum SC DHfK Leipzig wechselte.
1955 konnte er bereits sein erstes Länderspiel gegen Frankreich bestreiten und brachte es in der Zeit seiner aktiven Laufbahn als Kapitän der Nationalmannschaft der DDR auf über 100 Länderspiele.
Er war später als Trainer tätig und wurde 1980 mit der DDR-Auswahl der Männer in Moskau Olympiasieger.
Wenn auch die genannten Erfolge den Verein mit Stolz erfüllen, so war die Tätigkeit der Abteilung vornehmlich von Fluidum der großen Sportlerfamilie geprägt. Im Vordergrund stand der Spaß am Handballspiel für alle und die Geselligkeit.